et al


Hier finden Sie die richtige Schreibweise
Hier finden sie die richtige et al Schreibweise, die wir für Sie u.a. aus den Sprachformeln der Deutschen Sprache ermittelt haben.

et al Rechtschreibung

et al wird laut Duden wie folgt geschrieben:
et al.
Fehlerhafte Schreibweisen wären z.B. et al, et Al., et Al. Diese entstehen meistens durch Tippfehler oder falsche Anwendung der Rechtschreibregeln.
Eine weitere et al. Schreibweise ist uns nicht bekannt.

et al. Bedeutung

Mit der Abkürzung "et al." wird bei einer Quellenangabe innerhalb eines Textes darauf verwiesen, dass neben dem genannten Autor noch weitere Autoren am zitierten Text beteiligt waren..

Beispiele

  1. Der Artikel von Müller et al. (2014) enthält eine detaillierte Tabelle zur Flora und Fauna der nördlichen Steppenregion des Landes.
  2. Wie bei Huber et al. (2015) angegeben, stellt die zuvor angesprochene Thematik nur einen kleinen Teilbereich des Problems dar.
  3. Die Unterteilung der Literatur in Epik, Lyrik und Dramatik ist eine bewährte Systematik zur Klassifikation belletristischer Textformen (Schmidt et al., 2016).

et al. Herkunft

Abkürzung vom lateinischen "et alia" = und die übrigen bzw. und weitere.

Rechtschreibregel

Die Abkürzung ist direkt aus dem Lateinischen übernommen, wo alle Wörter mit Ausnahme von Eigennamen klein geschrieben werden. Somit werden auch im Deutschen die beiden Bestandteile "et" und "al" klein geschrieben. Nach dem "al" wird ein Punkt gesetzt, da es sich um eine Abkürzungsform handelt.


zurück     -    weiter