Hier finden sie die richtige Resümmee Schreibweise, die wir für Sie u.a. aus den Sprachformeln der Deutschen Sprache ermittelt haben.
zurück - weiter
Resümmee Rechtschreibung
Resümmee wird laut Duden wie folgt geschrieben:
Resümee
Fehlerhafte Schreibweisen wären z.B. Resümmee, Resumee, Resumé, Resümé. Diese entstehen meistens durch Tippfehler oder falsche Anwendung der Rechtschreibregeln.
Eine weitere Resümee Schreibweise ist uns nicht bekannt.
Resümee Bedeutung
Das Substantiv "Resümee" bezeichnet eine abschließende Zusammenfassung oder ein endgültiges Ergebnis aus einem zuvor beschriebenen Sachverhalt. Es trägt eine vergleichbare Bedeutung wie das Wort "Fazit"..Beispiele
- Als Resümee am Ende unseres Geschäftsjahres können wir festhalten, dass unsere Produkte und Dienstleistungen bei unseren Kunden sehr gut angekommen sind und wir im Vergleich zum Vorjahr erneut einen deutlichen Anstieg in Absatz und Umsatz verzeichnen konnten.
- Am Ende einer Präsentation vor versammelten Mitarbeitern oder Geschäftspartnern ist es sehr sinnvoll, die vorgestellten Inhalte mit einem abschließenden Resümee zusammenzufassen, so dass die Zuhörer die Themen besser im Gedächtnis behalten können.
- Erika, wie ist dein Resümee zu Alwins Geburtstagsfeier am letzten Samstag, hat es eher Spaß gemacht, mit all den Leuten zu feiern oder war es eher langweilig?
Resümee Herkunft
Abgeleitet aus dem französischen Wort "résumé", welches die gleiche Bedeutung trägt .
Rechtschreibregel
Aufgrund seiner Abstammung aus der französischen Sprache wird das Wort oft "Resumé" geschrieben. Diese Schreibweise ist nicht falsch, in der deutschen Verwendung ist jedoch eher die Schreibweise mit Ü und doppeltem E üblich.
zurück - weiter