Hier finden sie die richtige agressiv Schreibweise, die wir für Sie u.a. aus den Sprachformeln der Deutschen Sprache ermittelt haben.
zurück - weiter
agressiv Rechtschreibung
agressiv wird laut Duden wie folgt geschrieben:
aggressiv
Fehlerhafte Schreibweisen wären z.B. agressiv, agresiv, aggresiv. Diese entstehen meistens durch Tippfehler oder falsche Anwendung der Rechtschreibregeln.
Eine weitere aggressiv Schreibweise ist uns nicht bekannt.
aggressiv Bedeutung
Das Adjektiv "aggressiv" bedeutet, dass eine Person besonders feindselig und angriffslustig ist..Beispiele
- Ich habe keine Lust, mich mit dir weiter über dieses Thema zu unterhalten, dein Tonfall ist mir gerade entschieden zu aggressiv.
- Wenn Kinder und Jugendliche sich im Kindergarten oder in der Schule besonders aggressiv verhalten, ist dies häufig ein Zeichen für eine verzögerte psychische oder soziale Entwicklung.
- Die Farbe Rot wirkt oftmals aggressiv und herausfordernd, eine besänftigendere und entspannendere Wirkung haben hingegen die Farben Blau und Grün.
aggressiv Herkunft
Abgeleitet vom lateinischen Verb "aggredi" (= angreifen) bzw. von dessen Partizipform "aggressum".
Rechtschreibregel
Das Wort leitet sich vom lateinischen Partizip "aggressum" ab und wird daher korrekterweise immer mit doppeltem G und doppeltem S geschrieben.
zurück - weiter