B2 First Certificate Examen (FCE)

Das B2 First Certificate Examen (FCE) besteht aus 4 Prüfungsarbeiten , die alle wichtigen Sprachkenntnisse abdecken (Lesen und Sprachgebrauch, Schreiben, Hören und Sprechen).

Der Test (beide Versionen: B2 First und B2 First für Schulen) wird von Angesicht zu Angesicht durchgeführt. Die Kandidaten haben die Wahl, Teile des Tests entweder am Computer oder auf Papier zu absolvieren.

1. Lektüre und Gebrauch der englischen Sprache (1 Stunde 15 Minuten)

Das Papier "Reading and Use of English" besteht aus sieben Teilen und 52 Fragen. Das Papier enthält Texte mit einem Gesamtumfang von etwa 3.000 bis 3.500 Wörtern, und von den Kandidaten wird erwartet, dass sie verschiedene Textsorten verstehen, wie z.B. Belletristik, Zeitungen und Zeitschriften, Werbe- und Informationsmaterial.

In den Teilen 1-4 lesen die Kandidaten eine Reihe von Texten und lösen Aufgaben, die ihre Grammatik- und Wortschatzkenntnisse testen.

  • Teil 1 enthält acht Multiple-Choice-Fragen zum Vokabular in einem Text.
  • Bei den Teilen 2 und 3 geht es darum, Lücken in einem Text zu füllen (d.h. für jede Lücke das richtige Wort zu wählen/zu bilden).
  • Jede Frage in Teil 4 hat einen Satz und ein "Schlüsselwort", das zur Vervollständigung eines zweiten Satzes verwendet werden muss, damit er dieselbe Bedeutung wie der erste Satz hat.

In den Teilen 5-7 lesen die Kandidaten eine Reihe von Texten und lösen Aufgaben, die ihre Lesefähigkeit testen.

  • Teil 5 beinhaltet die Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen zu einem Text, wobei von den Kandidaten erwartet wird, dass sie einen Text im Hinblick auf Einzelheiten, Meinung, Tonfall, Zweck, Hauptidee, Implikation und Haltung lesen können.
  • Teil 6 beinhaltet die Auswahl von Absätzen, um die Lücken in einem Text zu füllen, wobei von den Kandidaten erwartet wird, dass sie Verständnis für die Struktur und Entwicklung eines Textes zeigen.
  • Teil 7 beinhaltet die Zuordnung von Aussagen zum richtigen Teil eines Textes oder zu mehreren kurzen Texten, wobei von den Kandidaten erwartet wird, dass sie zeigen, dass sie bestimmte Informationen, Details, Meinungen und Haltungen lesen können.

2. Schreiben (1 Stunde 20 Minuten)

Teil 1 hat eine Pflichtfrage und beinhaltet das Schreiben eines Aufsatzes.

In Teil 2 haben die Kandidatinnen und Kandidaten drei Möglichkeiten und werden gebeten, einen der folgenden Texte mit 140 bis 190 Wörtern zu schreiben: einen Artikel, eine E-Mail/Brief, einen Bericht oder eine Rezension.

3. Zuhören (ca. 40 Minuten)

Der Teil "Zuhören" besteht aus vier Teilen und enthält eine Mischung aus Monologen und Dialogen aus einer Reihe bekannter Quellen wie Nachrichtensendungen, Radiosendungen, Reden und öffentlichen Ankündigungen.

Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie ein breites Spektrum an Zuhörfähigkeiten demonstrieren, die für die Zwecke des realen Lebens benötigt werden, wie z.B. das Verstehen des Kerns eines Auszugs, das Zuhören für bestimmte Informationen und das Verstehen der Meinung, Haltung oder des Gefühls eines Sprechers.

In Teil 1 hören sich die Kandidaten eine Reihe von Aufnahmen ohne Bezug zueinander an (jeweils ca. 30 Sekunden) und beantworten für jede Aufnahme eine Multiple-Choice-Frage.

In Teil 2 hören die Kandidaten einen Monolog oder einen Dialog mit zwei oder mehr Sprechern (ca. 3 Minuten) sowie vollständige Sätze auf dem Fragenpapier unter Verwendung der Informationen, die sie in der Aufnahme gehört haben.

In Teil 3 hören sich die Kandidatinnen und Kandidaten eine Reihe von Aussagen und zugehörigen Monologen (jeweils ca. 30 Sekunden) an und wählen aus, welche Aussage am besten zu dem passt, was die einzelnen Rednerinnen und Redner sagen.

In Teil 4 hören sich die Kandidaten eine Aufnahme mit zwei oder mehr Sprechern an (ca. 3 Minuten) und beantworten sieben Multiple-Choice-Fragen.

4. Sprechen (14 Minuten)

Der Test zum Sprechen besteht aus vier Teilen und wird von Angesicht zu Angesicht mit einem oder zwei anderen Kandidaten und zwei Prüfern durchgeführt. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie in der Lage sind, an Diskussionen teilzunehmen, Meinungen zu äußern, Ideen auszutauschen und Entscheidungen durch Verhandlungen zu treffen.

Teil 1 ist ein kurzes Gespräch mit dem Prüfer. Der Prüfer wird dem Kandidaten einige Fragen zu seinem Leben stellen, wobei er sich auf Bereiche wie Arbeit, Freizeitaktivitäten und Pläne konzentriert. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie auf die Fragen des Prüfers antworten, grundlegende persönliche Informationen über sich selbst geben und die allgemeine Sozial- und Interaktionssprache verwenden.

Teil 2 (1 Minute "long turn" für jeden Kandidaten, plus eine 30-Sekunden-Antwort des zweiten Kandidaten) beinhaltet eine Minute Sprechzeit ohne Unterbrechung. Jeder Kandidat wird gebeten, zwei Farbfotos zu vergleichen und die Fotos zu kommentieren, indem er auf eine vom Prüfer vorgelesene Aufgabe und eine kurze Frage über den Fotos antwortet. Der zuhörende Kandidat wird auch gebeten, nach der langen Drehung seines Partners kurz zu kommentieren.

Teil 3 (3 Minuten) ist ein zweiseitiges Gespräch zwischen den Kandidaten. Die Kandidaten erhalten mündliche Anweisungen und visuelle Stimuli, die in einer Entscheidungsaufgabe verwendet werden. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf die Aufgabe. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie Meinungen ausdrücken und begründen, bewerten und spekulieren, um auf eine ausgehandelte Entscheidung hinzuarbeiten.

Teil 4 (4 Minuten) ist eine Diskussion zwischen den Kandidaten und dem Prüfer über Themen im Zusammenhang mit der kollaborativen Aufgabe in Teil 3. Der Prüfer lenkt die Interaktion, indem er Fragen stellt, die die Kandidaten dazu anregen, die in Teil 3 eingeführten Themen zu erweitern und weiter zu diskutieren. Die Fragen dienen in erster Linie der Bewertung und nicht der Information und geben den Kandidaten die Gelegenheit zu zeigen, dass sie die Themen eingehender als in früheren Teilen der Prüfung diskutieren können.